Umwelt &
Nachhaltigkeit

Konstruktionsbohle (Lavabraun)

Der verantwortungs­volle Umgang mit Ressourcen ist Teil unserer Philosophie. Unsere Idee dahinter: Mit den Spänen aus der regionalen Hobel- und Säge­industrie und einem Minimum an Zusatz­stoffen einen Werk­stoff zu erschaffen, der Ihnen heute lange Freude macht und darüber hinaus über viele Generationen stofflich weiter­genutzt werden kann.

Für unseren Holzwerkstoff verwenden wir aus­schließlich Säge- und Hobel­abfälle aus der deutschen Holz­industrie. Das Holz selbst stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Holz­beständen mit dem entsprechenden PEFC-­Zertifikat.

Der Werkstoff von heute – unser Rohstoff von morgen.

In einem deutschland­weiten Sammel- und Rückführungs­prozess nehmen wir unsere Produkte am Ende ihrer Nutzungs­dauer wieder zurück, um sie  dem Produktions­prozess erneut zuzu­führen. So entstehen aus alten Materialien neue, umwelt­freundliche Produkte, ohne neue Roh­stoff­ressourcen verbrauchen zu müssen.

Auch bei der Wärme­rück­gewinnung setzen wir ganz auf Nach­haltigkeit. Mit der Nutzung der Abwärme unserer Maschinen beheizen wir unsere Fabrik- und Verwaltungs­gebäude. Ganz ohne eigenes Heizhaus.

Bei sämtlichen unserer Produkte, wie auch bei unseren Edel­stahl­produkten, legen wir größten Wert auf den recycling­orientierten Material­kreis­lauf und eine nach­haltige Produktion. Durch optimierte Geometrien reduzieren wir z.B. den Material­bedarf auf ein Minimum und schonen so die wert­vollen Rohstoff­reserven.

Im August 2020 wurde unser Engagement mit der Cradle to Cradle Certified® Gold Zertifizierung für unseren Holzwerkstoff GCC und damit für alle daraus bestehende Produkte ausgezeichnet. Mehr zum Thema im Bereich unter Cradle-to-Cradle.

Für unsere
Zukunft

Was bedeutet PEFC?

Wir verwenden Materialien, die durch ein transparentes und unabhängiges System zur Sicher­stellung einer nachhaltigen Wald­bewirtschaftung zertifiziert wurden, dem PEFC-­Zertifikat. Das PEFC-Zertifikat gilt als ein weltweiter "Wald-TÜV". Die gesamte Produkt­herstellung – vom Rohstoff bis zum gebrauchs­fertigen End­produkt – ist zertifiziert und wird durch unabhängige Gutachter kontrolliert.

Was bedeutet EPD?

"Das Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) ist ein Zusammen­schluss von Bau­produkte­herstellern zum Betrieb eines inter­nationalen Programms für Umwelt-Produkt­deklarationen. Das IBU setzt sich für nachhaltiges Bauen ein und vertritt die Auffassung: Wer mit Nach­haltigkeit wirbt, sollte dies auch belegen können. Genau das macht die Bau­stoff­industrie unter dem Dach des IBU mit Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declarations – kurz: EPD), einem inter­national anerkannten und genormten Instrument für die Nachhaltigkeits­zertifizierung von Gebäuden." (Quelle: ibu-epd.com)

Die für NOVO-TECH Produkte gültigen Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) finden Sie im Informationsbereich unter Sicherheitsdatenblätter.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.