Zu unseren Kernkompetenzen gehören die Extrusion von Holzwerkstoffen sowie die Herstellung von Compound-Granulaten, beide mit einem Naturfaser-Anteil atro von bis zu 75 %.
Was liegt näher, als unsere auch unter ökologischen Gesichtspunkten zukunftsweisende Kernkompetenz mit der innovativen Entwicklung im 3D-Druck zu vereinen.
Dazu setzen wir derzeit in Zusammenarbeit mit weiteren Projektpartnern ein FuE-Projekt zur Entwicklung einer 3D-Drucktechnik um. Deren Ziel ist die Verarbeitung eines druckfähigen Werkstoffs mit maximalem Anteil an Naturfasern sowie mit den einzigartigen Produkteigenschaften unserer Terrassendielen, Sichtschutz- und Fassaden-Elemente.
Wir wollen individuell auf Ihre Wünsche abgestimmte Produkte, angefangen bei Pflanzgefäßen über Möbel bis hin zu kompletten Baukastensystemen, aus unserem Werkstoff drucken.
Ihre Ansprechpartnerin:
Agnes Wolf
Leiterin Vertrieb
Telefon: +49 (0) 3473 22 503 - 431
Telefax: +49 (0) 3473 22 503 - 39
Mobil: +49 (0) 178 450 4407
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Basis für diese neue Art der 3D-Drucktechnik ist ein Maschinengestell für große Bauteile mit hoher Steifigkeit für die notwendige Traglast, Verfahrens- und Anlagenentwicklung sowie die Neuentwicklung des Druckkopfes und dessen Steuerung für unseren GCC (German Compact Composite) Holzwerkstoff mit hohem Naturfaseranteil.