Eine weitere wichtige Kategorie der Cradle to Cradle Zertifizierung ist die Kreislauffähigkeit der Produkte. Schon mit dem Start unserer Produktion im Jahr 2005 haben wir unseren GCC Holzwerkstoff so gestaltet, dass wir diesen jederzeit zu 100 % in den Produktionskreislauf einfließen lassen können. Nicht mehr benötigte Produkte stehen so als Rohstoff für neue Produkte zur Verfügung.
Für die Umsetzung benötigen wir jedoch Ihre Unterstützung! Wir haben über unsere Fach- und Baustoffhändler ein Rücknahmesystem aufgebaut. Bei diesen können Sie nicht mehr benötigte Abschnitte (Verschnitte) oder Produkte nach ihrer langen Lebensdauer abgeben. Damit wir bis dahin aber wissen, wo unser Holzwerkstoff im Einsatz ist, möchten wir Sie bitten, Ihre GCC Produkte und Ihr Objekt bei uns zu registrieren. Wir nehmen dann zu gegebener Zeit mit Ihnen Kontakt auf und klären mit Ihnen die Rückgabe.
Nutzen Sie zur Registrierung Ihrer Produkte, aus unserem Holzwerkstoff GCC (markenunabhängig), das folgende Online-Formular. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für unser Rücknahmesystem. Damit geben Sie uns die Möglichkeit, unseren Holzwerkstoff wieder dem Produktionsprozess zuzuführen und in den stofflichen Kreislauf zu bringen. Für eine gesunde Zukunft für nachkommende Generationen!
Aus technischen Gründen steht unser Online-Formular leider zur Zeit nicht zur Verfügung. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten. Wir treten mit Ihnen in Verbindung!
Das Prinzip von Cradle-to-Cradle® (C2C) beschreibt einen neuen Ansatz für Nachhaltigkeit und wurde vom deutschen Verfahrenstechniker und Chemiker Prof. Dr. Michael Braungart und dem US-amerikanischen Architekten William McDonough entworfen. Ziel ist es, gesunde Produkte in immer wiederkehrende stoffliche Kreisläufe zu bringen, so dass alle Rohstoffe »von der Wiege zur Wiege« zirkulieren.
Als Bestätigung unseres Produktdesigns und unserer Unternehmensphilosophie wurde unser GCC Holzwerkstoff im August 2020 Cradle to Cradle CertifiedTM Gold ausgezeichnet. Bei der Materialgesundheit und damit der Unbedenklichkeit aller Inhaltsstoffe erreichen wir sogar den höchstmöglichen Wert Platin. Damit gehört GCC zu den TOP 20 C2C-zertifizierten Baumaterialien weltweit (Stand Januar 2021).
Dabei werden unserem GCC Werkstoff vor allem die human- und ökotoxikologischen Unbedenklichkeiten aller Inhaltsstoffe auf globalem Qualitätsniveau bestätigt. Die ökologische Bewertung des integrierten Wassermanagements und des klimaneutralen Energiekonzeptes bei der Produktion sowie die hohen sozialen Standards an unserem Produktionsstandort in Deutschland runden die umfangreiche Material- und Prozessbewertung ganzheitlich ab.
Die Cradle to Cradle Zertifizierung wird durch das Cradle to Cradle Product Innovation Institute vergeben. Cradle to Cradle CertifiedTM ist eine umfassende Lösung zur Bewertung, Optimierung und Überprüfung aller Aspekte des Designs und der Herstellung eines Produktes. Produkte werden umfassend hinsichtlich Ihrer Sicherheit, Kreislauffähigkeit und Verantwortung betrachtet und anhand von fünf Kategorien bewertet: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, Erneuerbare Energie und CO2-Management, Wassermanagement und Soziale Verantwortung. Dem Produkt wird dann für jede Kategorie eine Zertifizierungsstufe zugewiesen (Bronze, Silber, Gold, Platin). Die niedrigste Zertifizierungsstufe unter den fünf Kategorien bestimmt die Gesamtzertifizierungsstufe des Produkts.